{"id":412,"date":"2020-11-05T16:28:52","date_gmt":"2020-11-05T15:28:52","guid":{"rendered":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/?page_id=412"},"modified":"2021-02-28T10:53:45","modified_gmt":"2021-02-28T09:53:45","slug":"vortrags-konzepte","status":"publish","type":"page","link":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/vortrags-konzepte\/","title":{"rendered":"Vortragskonzepte"},"content":{"rendered":"\t\t
Wir legen beim erstellen eines Vortragskonzept gro\u00dfen Wert auf eine anschauliche Pr\u00e4sentation. Die Vortragsinhalte sind auf die Zuh\u00f6rer abgestimmt und von uns so dargestellt, dass sie ohne gro\u00dfe M\u00fche verstanden werden k\u00f6nnen. Hierzu werden Texte, Bilder, Grafiken, Modelle und Anschauungsmaterial pr\u00e4sentiert. So k\u00f6nnen Zuh\u00f6rer und Referent den roten Faden im Auge behalten. Zus\u00e4tzlich sind visuelle Medien vorgesehen und die Vortragshilfsmittel beschrieben. In einem gesonderten Skript werden dem Referenten neben inhaltlichen Vertiefungen weitere Hinweise zur Pr\u00e4sentationsform und Darstellung des Vortrags mitgegeben.<\/p>