{"id":1929,"date":"2021-03-11T14:15:02","date_gmt":"2021-03-11T13:15:02","guid":{"rendered":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/?page_id=1929"},"modified":"2021-03-12T18:51:49","modified_gmt":"2021-03-12T17:51:49","slug":"mehr-text-bauphysikalische-konzepte","status":"publish","type":"page","link":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/mehr-text-bauphysikalische-konzepte\/","title":{"rendered":"Mehr – Text – Bauphysikalische Konzepte"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Bauphysik f\u00fcr Bauelemente und Systeme<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

Grunds\u00e4tzliches zur Bauphysik<\/b><\/p>

Bauphysikalische \u00dcberlegungen sind in der Entwurfsphase der Architektur aber auch in der Konstruktion von Bauteilen ein Thema. Die Funktion von Geb\u00e4uden und Bausystemen bez\u00fcglich Raumklima und der Schutz vor sch\u00e4dlichen Witterungseinfl\u00fcssen sind h\u00e4ufig mit bauphysikalischen Grundwerten verkn\u00fcpft. Oft spielen auch wirtschaftliche Interessen zum Beispiel Energieeinsparung eine gro\u00dfe Rolle. Zus\u00e4tzlich werden bei der Bewertung von Bausch\u00e4den und Baum\u00e4ngeln bauphysikalische Betrachtungen angestellt. Zahlreiche technische Regelwerke, Normen und Gesetze beinhalten bauphysikalische Themen und Festlegungen.<\/p>

Unsere Erfahrung unterst\u00fctzt Sie nicht bei der Planung von Neubauten. Die Hauptziele unserer bauphysikalischen Beratung betreffen die Konstruktion von Bauelementen. Die Berechnung und Pr\u00fcfung der bauphysikalischen Auslegung wird erg\u00e4nzt in Kooperation mit fachspezifischen Partnern.<\/p>

Physikalische Merkmale:<\/p>

  • W\u00e4rmeschutz
    • Thermische Trennung, W\u00e4rmebr\u00fccken<\/li>
    • D\u00e4mmstoffe, W\u00e4rmed\u00e4mmung, U-Wert als bauphysikalische Kenngr\u00f6\u00dfe<\/li>
    • W\u00e4rmeleitung, -strahlung, g-Wert als Kenngr\u00f6\u00dfe f\u00fcr Verglasungen<\/li><\/ul><\/li>
    • Feuchteschutz
      • Niederschlag-, Spritz-, Grundwasser<\/li>
      • Bodenfeuchte, Baufeuchte, Feuchtetransport<\/li>
      • Dampfbremse, Kondensation, Schimmelbildung<\/li><\/ul><\/li>
      • Schallschutz
        • Bau-, Raumakustik<\/li>
        • Schallausbreitung, -verteilung, -\u00fcbertragung<\/li>
        • L\u00e4rmquellen, Luftschall-, Trittschalld\u00e4mmung<\/li>
        • Schallimmission, -absorption, bewertes Schalld\u00e4mmma\u00df Rw, Anpassungswerte C, Ctr<\/li><\/ul><\/li>
        • Brandschutz
          • vorbeugender Brandschutz
            • baulicher Brandschutz
              • Brandabschnitt, -w\u00e4nde<\/li>
              • Brandverhalten von Baustoffen, Feuerwiderstand der Bauteile<\/li><\/ul><\/li>
              • anlagentechnischer Brandschutz
                • technische Geb\u00e4udeausr\u00fcstung, Brandmeldeanlagen<\/li>
                • nat\u00fcrliche und maschinelle Entrauchung<\/li>
                • Brandschutzt\u00fcten, -klappen, Feuerl\u00f6schanlagen<\/li><\/ul><\/li>
                • organisatorischer Brandschutz
                  • Instandhaltung, Wartung von baulichen und technischen Brandschutzeinrichtungen<\/li>
                  • Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen, Brandschutzordnung<\/li><\/ul><\/li><\/ul><\/li>
                  • abwehrender Brandschutz<\/li><\/ul><\/li>
                  • Sonnenschutz
                    • Sonnenstand, -einstrahlung, UV-Belastung<\/li>
                    • Schattenbildung, -wurf<\/li>
                    • Fenster-, T\u00fcren- und Fassadenfl\u00e4chen<\/li><\/ul><\/li>
                    • Tageslicht
                      • nat\u00fcrliches Sonnenlicht, wohlbefinden<\/li>
                      • Beleuchtungsst\u00e4rke, Lichtstrom, -st\u00e4rke, Leuchtdichte<\/li><\/ul><\/li>
                      • Klima & L\u00fcftung
                        • Frisch-, Brauch-, Abluft<\/li>
                        • freie, nat\u00fcrliche, mechanische L\u00fcftung<\/li>
                        • Fugen-, Fenster-, Schacht-, Dachaufsatzl\u00fcftung<\/li>
                        • zentrale, dezentrale L\u00fcftungsanlagen, W\u00e4rmer\u00fcckgewinnung<\/li>
                        • Raumklima, Klimaanlagen, -ger\u00e4te<\/li><\/ul><\/li><\/ul>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
                          \n\t\t\t\t\t\t
                          \n\t\t\t\t\t\t\t
                          \n\t\t\t\t\t
                          \n\t\t\t
                          \n\t\t\t\t\t\t\t
                          \n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

                          Bauphysik f\u00fcr Bauelemente und Systeme Grunds\u00e4tzliches zur Bauphysik Bauphysikalische \u00dcberlegungen sind in der Entwurfsphase der Architektur aber auch in der Konstruktion von Bauteilen ein Thema. Die Funktion von Geb\u00e4uden und Bausystemen bez\u00fcglich Raumklima und der Schutz vor sch\u00e4dlichen Witterungseinfl\u00fcssen sind h\u00e4ufig mit bauphysikalischen Grundwerten verkn\u00fcpft. Oft spielen auch wirtschaftliche Interessen zum Beispiel Energieeinsparung eine gro\u00dfe […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":[],"_links":{"self":[{"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1929"}],"collection":[{"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1929"}],"version-history":[{"count":29,"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1929\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1994,"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1929\/revisions\/1994"}],"wp:attachment":[{"href":"http:\/\/localhost\/IPA-Webseite\/index.php\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1929"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}